Die Blepharoplastik ist eine bewährte Behandlung zur Korrektur erschlaffter Augenlider und Tränensäcke. Eine Augenlidstraffung hilft, den Blick wacher und frischer wirken zu lassen, indem überschüssige Haut, Fett und erschlaffte Muskulatur entfernt werden. Der Eingriff kann sowohl am oberen als auch am unteren Augenlid durchgeführt werden und sorgt für eine dauerhafte Verjüngung der Augenpartie.
Wann ist eine Augenlidstraffung sinnvoll?
Mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität, was zu müde wirkenden Augen und einer optischen Alterung des Gesichts führen kann. Eine Blepharoplastik ist besonders sinnvoll bei:
- Schlupflidern, die den Blick schwer und müde wirken lassen.
- Tränensäcken, die das Gesicht abgespannt erscheinen lassen.
- Sichtfeldeinschränkungen, wenn überschüssige Haut am Oberlid die Sicht behindert.
- Asymmetrischen Lidern, die für ein harmonisches Gesamtbild korrigiert werden können.
Wie funktioniert eine Blepharoplastik?
Die Augenlidstraffung wird ambulant unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Dabei erfolgt ein präziser Schnitt entlang der natürlichen Lidfalte, sodass Narben nach der Heilung kaum sichtbar sind. Durch die Entfernung überschüssiger Haut und Fettpolster wird die Augenpartie verjüngt.
Unterschied zwischen Oberlid- und Unterlidstraffung
- Oberlidstraffung – Entfernung von überschüssigem Gewebe zur Öffnung der Augenpartie.
- Unterlidstraffung – Reduktion von Tränensäcken und kleinen Fältchen für ein glatteres Hautbild.
Welche Vorteile bietet eine Augenlidstraffung?
Die Blepharoplastik bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Ein jugendlicher, erholter Blick.
- Reduzierung von Schlupflidern und Tränensäcken.
- Verbesserung des Sichtfeldes bei funktionellen Einschränkungen.
- Minimalinvasive Technik mit kaum sichtbaren Narben.
Wie lange dauert die Heilungsphase nach einer Blepharoplastik?
Nach einer Augenlidstraffung können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die innerhalb weniger Tage abklingen. Kühlende Kompressen helfen, den Heilungsverlauf zu beschleunigen. Die Fäden werden in der Regel nach einer Woche entfernt, und normale Aktivitäten können bald wieder aufgenommen werden.
Welche Risiken gibt es bei einer Blepharoplastik?
Die Blepharoplastik ist ein sicheres Verfahren, kann jedoch vorübergehende Nebenwirkungen mit sich bringen, darunter:
- Leichte Schwellungen und Blutergüsse.
- Vorübergehendes Spannungsgefühl oder Trockenheit der Augen.
- In seltenen Fällen minimale Asymmetrien, die sich im Heilungsverlauf regulieren.
Die Augenlidstraffung ist eine effektive Methode zur nachhaltigen Verjüngung der Augenpartie. Die Ergebnisse der Blepharoplastik sind langfristig und sorgen für eine frische, jugendliche Ausstrahlung. Eine Beratung mit einem erfahrenen Spezialisten hilft, die optimale Behandlung für individuelle Bedürfnisse zu finden.