Hornzipfel, auch als perlige Papeln bekannt, sind winzige, gutartige Hautveränderungen, die sich rund um die Eichel oder entlang des Kranzrands bilden. Sie sind nicht infektiös, nicht sexuell übertragbar und stellen kein gesundheitliches Risiko dar. Trotzdem empfinden manche Männer sie als störend und erwägen eine Entfernung.
Warum entstehen Hornzipfel?
Die genauen Ursachen für perlige Papeln sind nicht bekannt. Sie gelten als normale anatomische Erscheinung, die besonders bei jungen Männern häufig vorkommt. Hornzipfel sind keine Krankheit und entstehen unabhängig von der Körperpflege.
Methoden zur Entfernung
Falls sich Betroffene aus ästhetischen oder psychischen Gründen für eine Entfernung entscheiden, gibt es mehrere Optionen:
- Lasertherapie – eine effektive und schonende Technik ohne Narbenbildung.
- Kryotherapie – eine dermatologische Methode mit Kälte.
- Elektrokauterisation – Entfernung durch gezielte Hitze.
Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.