Currettage Mittels einer Ringkürrette ist die oberflächliche Abtragung einzelner aktinischer Keratosen in örtlicher Betäubung problemlos möglich. Der Vorteil dieses Verfahrens ist außerdem die Möglichkeit, Gewebe für die feingewebliche Untersuchung zu gewinnen. Es resultiert eine Schürfwunde, die unter antiseptischer Behandlung in …
Venenzentrum in Zürich Articles.
Feuermal: Ursachen Bei einem Feuermal (Naevusflammeus) sind die Ursachen der Entstehung und die erbliche Grundlage bislang unklar. Es wird als einzelnes Phänomen ohne weitere Fehlbildungen nicht genetisch vererbt und ist als eine „Spiellaune der Natur“ anzusehen. Weitverbreitete Gerüchte über die …
Das Behandlungsarsenal aktinischer Keratosen ist groß und ermöglicht eine individuelle Behandlung in Abhängigkeit von der individuellen Präsentation der Hautveränderungen. Liegen einzelne wenige Hautveränderungen vor, können diese z.B. chirurgisch entfernt werden oder heilen unter einer äußerlichen Behandlung ab. Bestehen sehr ausgeprägte,flächige …
Aktinische Keratosen sind die klinische Manifestation der UV-Strahlung, wobei dem UV-B in der Entwicklung eine größere Bedeutung als dem UV-A zufällt. Diese UV-Strahlung induziert die neoplastische Umwandlung von Keratinozyten, wobei die entscheidenden Mutationsvorgänge die Telomerase und das auf dem Chromosom …
Dermatitis, periorale: Ursachen Die genaue Ursache der Mundrose (periorale Dermatitis) ist nicht geklärt. Der begünstigende Faktor zur Ausbildung der Erkrankung ist trockene Haut, manchmal in Verbindung mit einer Neurodermitis. Von der Mundrose betroffen sind ausschließlich Personen, die regelmäßig Feuchtigkeitscremes, Make-up …
Dermatitis, atopische: Ursachen Die einer Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) zugrunde liegenden Ursachen sind nicht bekannt. Neben vielen auslösenden Faktoren ist vor allem die erbliche Veranlagung bei der Entstehung einer Neurodermitis von großer Bedeutung: Tritt die Neurodermitis bei Zwillingen auf, …
Dellwarzen: Ursachen Bei Dellwarzen (Molluscum contagiosum) ist die Ursache eine gutartige Viruserkrankung der Haut. Sie werden durch den Erreger Poxvirus mollusci übertragen. Die Ansteckung erfolgt als Schmierinfektion über poröse oder leicht verletzte Haut in Schwimmbädern, im häuslichen Bereich oder durch …
Basaliom (Basalzellkarzinom): Ursachen Bei einem Basaliom (Basalzellkarzinom) zählt zu den häufigsten Ursachen vor allem intensive langfristige Sonnenbestrahlung. Basaliome treten vorwiegend an den der Sonne ausgesetzten Hautpartien des Kopf-Hals-Bereichs auf. Äußerst selten sind Körperstellen betroffen, die meist durch Kleidung vor der …